Arzneipflanzen
Hier finden Sie interessante Infos zum Thema Arzneipflanzen

Atemwegserkrankungen

Erkältungskrankheiten

Frauenleiden

Harnwegserkrankungen

Hautpflege, Wunden, Schleimhäute

Herz-Kreislauf

Nervensystem, Beruhigung

Verdauungssystem

Duft- und Aromapflanzen

Gewürze

Bewegungsapparat

Leistungsschwäche

Immunsystem

Kinderkrankheiten

Pflanzen des Jahres
Anwendungsgebiete
Atemwegserkrankungen
Wilde Malve
Juni - August
Tee Fertigarznei
Wirk- & Inhaltsstoffe
Schleim, Flavonoide, Gerbstoffe
Verwendete Pflanzenteile
Wurzeln, Blätter, Blüten, Samen
Innerliche Anwendung
Reizhusten, Bronchitis
Wissenswertes
Die Wilde Malve, auch Große Käsepappel genannt, wurde bereits in der Antike als Heilpflanze genutzt. Es werden meist die Blätter und Blüten verwendet. Ihre Schleimstoffe legen sich als schützender Film über Schleimhäute und wirken reizlindernd und schleimlösend.